Maßnahmen für die Großküche
Energiesparen
Wir haben Tipps zum Energiesparen für Gastro-Küchen geprüft und können aus der Praxis heraus folgende Maßnahmen als maßgebliche Stellschrauben empfehlen. So können Sie als Betreiber einer Großküche Energie sparen und die Betriebskosten nachhaltig senken. Diese lassen sich auch hervorragend gegenüber Ihren Kunden unter dem Gesichtspunkt „Nachhaltigkeit“ vermarkten.

1. Energieanalyse
Führen Sie eine Energieanalyse durch: Eine Energieanalyse kann Ihnen helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie Energie einsparen können. Sie können beispielsweise feststellen, wo die meisten Energieverbraucher in der Küche liegen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um den Verbrauch zu senken. Hier kann der Einsatz von moderneren Geräten aber auch ein Anbieterwechsel Sinn machen.
2. Mitarbeiter
Nutzen Sie den Energieeinsatz bewusst: Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter über den bewussten Einsatz von Energie informiert sind und dafür sensibilisiert werden. Schließlich sind die Mitarbeiter das wichtigste Kapital der Küche und können maßgeblich dazu beitragen, Energie und Betriebskosten zu sparen. Hier machen Schulungen über den richtigen Einsatz von Geräten Sinn, aber auch die Umgestaltung der Speisekarte im Hinblick auf Produktionsabläufe.


3. Küchengeräte überprüfen
Überprüfen Sie Ihre Küchengeräte: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Küchengeräte auf ihre Effizienz und optimieren Sie deren Einsatz. Betriebswirtschaftlich besonders sinnvoll ist hier ein Wartungsplan für sämtliche Küchengeräte. Durch die frühzeitige Erkennung von Mängeln und deren Behebung können gravierende nicht nur Energieverluste eingedämmt, sondern ggf. auch kostspielige Neuanschaffungen umgangen werden.4. Abläufe planen
Planen Sie Ihre Abläufe: Eine gute Planung kann helfen, unnötige Energieverschwendung zu vermeiden. Sie sollten sicherstellen, dass die Arbeitsabläufe der Küche effizient gestaltet sind und dass es keine Leerlaufzeiten gibt. Die Vermeidung von Leerlaufzeiten kann zum Beispiel durch eine effiziente Speisenplanung erreicht werden. Auch ein effizienter Zeitplan zum Betrieb der Gerätschaften kann den Energieverbrauch bei Geräten reduzieren, die nicht genutzt werden.
Von uns für Sie
Top-Produkte

5. Energieeffiziente Geräte
Investieren Sie in energieeffiziente Geräte: Investieren Sie in energieeffiziente Küchengeräte. Diese können zwar auf den ersten Blick teurer sein, aber auf lange Sicht sparen Sie dadurch Energie und Kosten.6. Küchenplanung
Intelligente Küchenplanung ist nicht einfach nur die Auswahl der richtigen Geräte. Arbeitssicherheit, Abläufe und Lüftung sind hier wichtige Punkte. Aber auch die sinnvolle und energieeffiziente Anordnung der Gerätschaften spielt hier eine entscheidende Rolle.