Punktgenaue Mess- und Regeltechnik
Multifunktionsgeräte
Sie sparen Energie und steigern die Effizienz. Gleichbleibende Ergebnisse und wenig Ausschuss sind von ökonomischem und ökologischem Nutzen.
Der CO₂ Fußabdruck und die Auswirkung auf den Klimawandel sind Themen, die auch in der Profiküche angekommen sind. Die Gerätschaften gewerblicher Küchen weisen in der Regel einen hohen elektrischen Anschlusswert auf und gehen nicht sehr effizient mit der eingesetzten Energie um.
Ein weiterer Ansatzpunkt ist der Umgang mit Lebensmitteln bzw. die Eindämmung der Verschwendung von Lebensmitteln.
Moderne Einrichtungskonzepte und Küchengeräte begrenzen auf vielfältige Weise den CO₂-Fußabdruck der Großküche.
Sie sparen Energie und steigern die Effizienz. Gleichbleibende Ergebnisse und wenig Ausschuss sind von ökonomischem und ökologischem Nutzen.
Niedertemperatur-Garen reduziert die Spitzenlast und verwendet Niedrigstromtarife. Das spart Strom und Geld. Zudem entspannt es den Arbeitstag, da die Maschinen die Arbeit übernehmen, während sich Körper und Geist ausruhen.
Da keine Abstrahlungswärme entsteht, verfügt die Induktionstechnik über einen besonders hohen Wirkungsgrad und eine sehr geringe Energieverschwendung.
Mit der Investition in eine qualitativ hochwertige Umluft-/Abluftreinigung wird eine übermäßige Wärmeabgabe der Temperatur aus den Räumlichkeiten verhindert. Somit sparen Sie an weiteren haustechnischen Installationen.
"Cook and Chill" macht Lebensmittel länger halt- und verwendbar. Abgestimmte Produktionszyklen optimieren den Wareneinsatz und reduzieren den Lebensmittelverderb.
Aktuelle Kühlgeräte mit Energieeffizienz-Ausweis ermöglichen große Einsparpotentiale bei der Lagerung von Lebensmitteln.